Dank hoher Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C bei minus 15 °C Außentemperatur eignet sich die Daikin Altherma 3 H HT für den einfachen Austausch von Öl- und Gasheizungen.
Bild: DAIKIN Die wichtigsten Neuerungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick:
- Wärmepumpen im Neubau (ehem. Innovationsförderung) werden ab 01. Januar 2021 nur noch über das KfW-Programm "Energieeffizient Bauen" gefördert.
- In der Sanierung bleibt es bei den Fördersätzen von 35 % für den Einsatz einer Wärmepumpe bzw. 45 % wenn dabei ein Ölkessel ersetzt wird.
- Wird vom Gebäudeenergieberater ein individueller Sanierungsfahrplan für das Haus erstellt und ist der Einsatz einer Wärmepumpe Teil dieses Sanierungsfahrplans, dann sind nochmals 5 % zusätzlich möglich.
- In Summe können in der Renovierung Wärmepumpen mit bis zu 50 % gefördert werden (maximal 30.000 €). Mit diesem Fördersatz wird die Gesamtmaßnahme gefördert, also nicht nur der Heizungstausch, sondern auch der Rückbau der alten Ölheizung, die Entsorgung der Öltanks, Malerarbeiten und weitere Umfeldmaßnahmen.
Daikin Altherma 3 H HT – die Wärmepumpe für den Heizungstausch
Mit der Daikin Altherma 3 H HT ist der Heizungstausch ohne weitere Modernisierungsarbeiten am Haus möglich: Die Wärmepumpe ist die optimale Lösung für den Tausch von Gasgeräten, Ölgeräten oder sonstiger Heizsysteme. Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C bei -15 °C Außentemperatur ohne elektrische Reserveheizung ist sie vergleichbar mit einem Heizkessel. Sie kann mit Fußbodenheizung oder Radiatoren kombiniert werden, bereits installierte Heizkörper können weiter genutzt werden.
Einfache Antragstellung mit dem Daikin Förderservice
Installateure und Hauseigentümer, die den Daikin Förderservice nutzen, profitieren gleich mehrfach: Der Daikin Förderservice prüft alle relevanten Förderprogramme und übernimmt die Antragstellung, so dass die maximale Förderung erreicht wird. Der Daikin Förderservice stellt sicher, dass man auch die maximale Förderung erhält (vorausgesetzt die Förderbedingungen werden erfüllt) und keine Fehler bei der Nachweisführung macht. Zu beachten ist, dass der Förderantrag immer vor Auftragserteilung/ Vertragsabschluss online gestellt werden muss. Weitere Details und den Daikin Förderservice gibt es auf www.daikin-heiztechnik.de.