Hallo an die Experten!
Ich benötige bitte Eure Hilfe!
Wir sind 2014 in unser
Eigenheim eingezogen.
Es ist ein EFH, KfW70, 150 qm EG +OG, kein Keller, überall nur Fußbodenheizung, kein Handtuchtrk. o.Ä.
Unser Heizungsbauer hat damals zu LADV 7 geraten diese Installiert, eingestellt und abgenommen.
Leider sind wir mittlerweile mit unserem Heizungsbauer auf Kriegsfuß da dieser sich nach der Installation nie mehr gekümmert hat und auf unsete Wümsche die Patameter/Eisteölungen zu prüfen und ggf. zu optimieren einfach ignoriert hat.
Wir haben 2 Heizkreisverteiler (EG/OG) und die Zimmertwmperatur wird per Raumthermostat reguliert. Da ich immer wieder das Gefühl habe dass die Anlage zu laut ist und einfach nicht optimal läuft möchte ich nir in diesem.Forun Hilfe suchen da ich aus vielen Beiträgen bereits sehen konnte dass hier doch einige sehr versierte Leute unterwegs sind die sich nit ser Materie auskennen. Zusättlich möchte ich erwähnen dass wir seit ein paar Wochen einw Fehlermeldung haben 704 Heissgasstörung. Evwntuell hat der ein oder andere auch hierzu einen Rat...ich habe bisher rausfinden können dass in diesem Fall ein Kältemitteltechniker die Kältemittelleitung prüfen sollte.
Könnt ihr mir bitte an Hand mir zu Verfügung stehenden Daten, LogDaten sagen ob die Einstellungen wenigsten so OK sind, wo besteht Handlungsbedarf?
Ich wäre sehr dankbar wenn uns jemand hier helfen könnte!
Vielen Dank vorab.
LG Muri
Datei von filehorst.de laden Datei von filehorst.de laden Datei von filehorst.de laden Inbetriebnahme WP
23.02.2021
22:11
Seriennummer
231028-190
KD-Index
a
MAC
40-ec-f8-03-94-0d
IP
192.168.2.20
Subntzmsk.
255.255.255.0
Broadcast
192.168.2.255
Gateway
192.168.2.1
Wärmepumpen Typ
LD7
Softwarestand
V2.69
Bivalenz Stufe
1
Betriebszustand
System Einstellung :
EVU-Sperre ohne ZWE
Raumstation Nein
Einbindung Rueckl.
Mischkreis 1 Nein
Mischkreis 2 Nein
Mischkreis 3 Nein
ZWE1 Art Heizstab
ZWE1 Fkt Hz u. Bw
ZWE2 Art Nein
ZWE2 Fkt Nein
ZWE3 Art Nein
ZWE3 Fkt Nein
Störung mit ZWE
Warmwasser1 Fuehler
Warmwasser2 ZIP
Warmwasser3 mit ZUP
Warmwasser4 Sollwert
Warmwasser5 mit HUP
BW+WP max 0.0 h
Pumpenoptim. Ja
Zugang KD
Überwachung VD Ein
Regelung HK AT-Abh.
Regelung MK1 AT-Abh.
Regelung MK2 AT-Abh.
Regelung Mk3 AT-Abh.
Ausheizen m. Misch
Elektr.
Anode Nein
Heizgrenze Ja
Parallelbetrieb Nein
Fernwartung Nein
AT-Überschreitung 12.0 h
AT-Unterschreitung 12.0 h
Pumpenoptim. Zeit 180 min
Effizienzp. Nom. 10.00V
Effizienzp. Min. 10.00V
Effizienzpumpe Ja
Wärmemenge Nein
SolarregelungbTempdiff.
Meldung TDI Ja
Temperaturen :
Rückl.-Begr. 45.0°C
Hysterese HR 2.0 K
TR Erh max 7.0 K
Freig. ZWE -2.0°C
TDI-Solltemp 70.0°C
Hysterese BW 2.0 K
TAussen max 35.0°C
TAussen min -20.0°C
Absenk. bis -20.0°C
Vorlauf max. 70.0°C
T-Diff. Ein 4.0 K
T-Diff. Aus 2.0 K
T-Diff. Speicher max 70.0°C
TEE Heizung 2.0 K
TEE Warmw. 5.0 K
Max.Warmwassertemp. 65.0°C
Prioritäten :
Warmwasser 1
Heizung 2
Anlagenkonfiguration :
Heizung 1
Warmwasser 1
Schwimmbad 0
Heizkurven Heizung
32.0C 22.5C 0.0K
Informationen Betriebsstunden :
Betriebstund. VD1 13602h
Impulse Verdichter 1 31635
Laufzeit Ø VD1 00:25
Betriebstunden ZWE1 421h
Betriebstunden WP 13602h
Betriebstunden Heiz. 10391h
Betriebstunden BW 3201h
Informationen Temperaturen :
Vorlauf 26.9°C
Rücklauf 26.7°C
Rückl.-Soll 26.9°C
Heissgasb 29.8°C
Aussentemperatur 13.5°C
Mitteltemperatur 11.7°C
Warmwasser-Ist 55.5°C
Warmwasser-Soll 56.5°C
Wärmequelle-Ein 14.1°C
Solarkollektor 5.0°C
Solarspeicher 150.0°C
Externe Energ.
Quelle 5.0°C
Ansaug VD 44.5°C
Ansaug-Verdamp 24.9°C
VD-Heizung 60.0°C
Überhitzung 30.7°C
Überhitzung Soll 10.5°C
Ja = Ja