Hallo Wolf S,
Danke für Deine Hinweise. Folgende Infos zu den Punkten:
Korrekt, 6°
Wasserhärte nach der Anlage. War damals mein Wunsch, da ich davon ausging, dass etwas weicheres
Wasser auch besser für die Haut und Kaffee ist...
Ist das ein Trugschluss? Von der Installationsfirma hatte ich keinen Widerspruch erhalten...
Weiterer Punkt - bei 8° regeneriert sie nicht so oft...
==> wurde mir damals leider nicht erklärt. Bedeutet aber, wenn ich richtig verstehe, dass nicht nach 300 Litern Wasser die Anlage regeneriert, sondern dann erst nach 300 + x Litern?
Zur Zeit ist die Anlage so eingestellt, dass sie nachts regeneriert (ca. 2 Uhr).
Da wir leider mit 4 Personen und großem Garten grds. mehr verbrauchen, regeneriert die Anlage mindestens 1 mal zusätzlich tagsüber.
Den heutigen
Wartungsdienst habe ich so verstanden, dass die Säule/Kartusche so eingestellt ist, dass sie die durch die Regeneration erstellte Flüssigkeit für 300 Liter verwendet und spätestens ab 10 Litern vor Ablauf der 300 Liter wieder anfängt zu regenerieren.
In dieser Phase läuft dann unbearbeitetes Wasser durch die Leitungen. Das heisst, wenn jemand dann genau anfängt zu duschen und sonstiger Verbrauch stattfindet, läuft kalkhaltigeres Wasser durch die Leitungen.
Wäre ja alles nicht so schlimm, aber leider müssen wir feststellen, dass schon nach 2 Jahren die Wasserhähne verkalken. Nicht besonders schön, da teilweise sogar schon das Innenleben (Sprudler, etc.) angegriffen oder beschädigt ist.
Danke euch für weiteres Feedback zur Fragestellung: ist eine Single-Säule überhaupt sinnvoll für einen 4-Personen-Haushalt oder sollten wir unbedingt eine Zwei-Säulen-Anlage teuer anschaffen? Oder war das heute von der Wartungsfirma nur ein sehr gelungenes Verkaufsgespräch?
Schönes Wochenende!
Archy