Moin,
zur Zeit plane ich die Einhausung für die KWL auf dem Dachboden (ausserhalb der thermischen Hülle).
Folgende Fragen stelle ich mir gerade:
1. Ist eine zusätzliche Dämmung des Boden der Einhausung notwendig (Kehlbalken sind bereits mit 18cm + 5cm abgehängte Decke (Plannung) gedämmt.)? Eigentlich ist dies Einhausung ja innerhalb der thermischen Hülle, nur thermisch entkopplet.
2. Es sollte ja zu keiner Taupunktunterschreitung in dem gedämmten Bereich unter der Einhausunng kommen, wenn ich sicherstelle, dass die
Temperatur innerhalb der Einhausung über z.B 10 Grad bleibt. Ansonsten müsste die Einhausung eine seperaten gedämmten Boden mit entsprechender Hinterlüftung für die oberste Geschossdecke haben.
3. Zur Sicherheit würde ich einen kleine Heizkörper in der Einhausung plannen.
4. Macht es Sinn, um ggf ein Feuchtigkeitsaustauch und
Luftwechsel zu gewährleisten, die Einhausung in die Belüftung durch die KWL mit einzubeziehen? Natürlich mit sehr geringer
Luftwechselrate.
Würde mich über Antworten freuen...
PS: Einbau der KWL innerhalb der thermischen Hülle ist nicht mit vertretbaren Aufwand machbar. Haben uns leider zu spät für eine KWL entschieden...
Grüße