| | Zeit:
04.04.2021 07:05:53 |
Guten Morgen und schöne Ostern. Ich hab noch viele Pellets übrig und werd jetzt in den nächsten Tagen das ganze Haus nur mit dem Pelletofen heizen. Heisha ist aus... Hat aber Strom. Heute Nacht hatten wir -3 Grad, als ich heute Morgen die Heisha eingeschaltet hab um die Wassertemperatur zu sehen, zeigte sie mir +6 Grad an. Also alles bestens... Aber wie funktioniert denn der Frostschutz genau? Kommen die +6 Grad von der Frostschutz Funktion, oder von der natürlichen Zirkulation? Ich muss die Heisha für den Frostschutz nicht am laufen halten, oder? Es reicht wenn wie Strom hat?
|
| Zeit:
04.04.2021 08:02:31 |
Mir ist auffgefallen, daß eingeschaltete Frostschutzfunktion unterhalb von ca 6 °C Außentemperatur die Pumpe anspringt und die WP auf mindest VL / RL hoch heizt und wieder abschaltet. Die Heizungspumpe pumpt wegen frostgefahr weiter. Ausgeschaltet dagegen, bleibt die Pumpe aus und erfriert das Wasser ein, weil kein Wärmebedarf im Hause ( Raumfühler) angefordert wurde.
|
| Zeit:
04.04.2021 15:39:37 |
Hallo und frohe Ostern, ich habe es den Winter getestet, leider aber die Temperaturwerte nicht notiert. Bei ausgeschalteter Heisha springt erstmal nur die Umwälzpumpe kurz an und fördert damit wärmeres Wasser aus dem Heizkreis nach außen. Verdichter ist bei mir nicht angelaufen. Dann schaltet die Umwälzpumpe wieder ab. Nach ein paar stunden wiederholt sich der Vorgang. Vermutlich wird der Verdichter erst anspringen, wenn die Restwärme aus dem Heizkreis nicht mehr langt. War bei mir aber nicht der Fall. Strom muss die Heisha natürlich haben, am Bedienteil war sie aber abgeschaltet. Grüße
|
| Zeit:
04.04.2021 19:29:23 |
Wie wäre es denn mit der BA? |
| Zeit:
07.04.2021 18:43:27 |
Danke für eure Beiträge Frostschutz funktioniert super! Heisha ist aus und dennoch schön warm :-) Seh es auch am Stromzähler... Die Heisha benötigt gerade zwischen 0,5-1 Kw/h Strom pro Tag.
|
| Zeit:
07.04.2021 18:49:17 |
Ich sehe bei meiner Installation (T-Cap) auch bei abgeschalteter UWP einen Durchfluss von 0,12l/m - wahrscheinlich durch die Thermik. Nach 4 Stunden abgeschalteter UWP zeigte sie immer noch 13° (bei 5° AT). Kann aber sein, wenn auch dass Haus auskühlt (längerer Stromausfall), dass dann auch die Thermik zusammenbricht.
|
| Zeit:
07.04.2021 19:17:47 |
Hallo, Ich habe festgestellt, dass unter folgenden Bedingungen die Frostschutzfunktion bei einer von mir eingebauten Heisha nicht funktioniert. Heizungsbetrieb (24 h) und externe Abschaltung der WP an der Zusatzplatine. Die Heizungspumpe schaltet sich bei Frost nicht ein. Die Wärmepumpen ist eingefroren. Ist nur WW-Betrieb eingeschaltet, funktioniert der Frostschutz. Habt ihr diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht? Grüße Peter
|
| Zeit:
07.04.2021 20:49:48 |
Hallo Peter, Frostschutz Funktion auch auf ON gestellt?
|
| Zeit:
08.04.2021 09:26:20 |
Frostschutzfunktion ist auf ON. Ist nur WW-Bereitung eingestellt und die WP ist über den Kontaktanschluß an der Zusatzplatine ausgeschaltet, wird die UWP bei Frost kurzzeitig eingeschaltet. So wie es sein soll. Wäre die Frostschutzfunktion auf OFF, würde sich die UWP bei dieser Einstellung auch nicht einschalten.
|
| Zeit:
08.04.2021 19:25:03 |
Hy Peter, an welchem Eingang der Zusatzplatine ist die WP deaktiviert. Da gibt es doch den PV-Eingang, hast du den genutzt? Das wäre ja dann extrem kontraproduktiv. Gerade im tiefen Winter, Dezember/Januar, haben wir oft für mehrere Tage nicht genug Strom vom Dach und recht niedrige Temperaturen.
|
| Zeit:
11.04.2021 00:01:04 |
Zitat von mlapp  Hy Peter,
an welchem Eingang der Zusatzplatine ist die WP deaktiviert. Da gibt es doch den PV-Eingang, hast du den genutzt? Das wäre ja dann extrem kontraproduktiv. Gerade im tiefen Winter, Dezember/Januar, haben wir oft für mehrere Tage nicht genug Strom vom Dach und recht[...] Am EVU Eingang auf der Zusatzplatine CZ-NS4P. Wo gibt es auf der Zusatzplatine einen PV-Eingang? In meinen Unterlagen ist diesbezüglich nichts aufgeführt. Gruß Peter
|