| | Zeit:
08.01.2021 15:52:42 |
Zitat von Sido  Hallo WilliHH, welche Lager würdest du denn empfehlen? Dann könnte ich mir gleich entsprechende bestellen und hinlegen. Ich würde den gleichen Lagertyp verbaue wie vom Werk. Ich verwende am liebsten Lager von SKF oder FAG (Schaeffler) Die ZZ Lager sind absolut ausreichend
|
| Zeit:
08.01.2021 16:32:20 |
Morgen, Leute,
Ich habe keine Verbindung zum Kauf von hochwertigen Kugellagern. Sie müssen eine professionelle Seite fragen. Aber Sie brauchen mindestens Lager, die in Europa (Deutschland, Italien, usw.) und vor allem nicht in Pakistan oder China hergestellt wurden.
Für Hybridlager oder Vollkeramiklager, an Motoren bei 15000 U/min und + von 100°C OK. Für den Rest (Profi-Radfahrer, etc.) hat noch niemand eine überlegene Qualität (Effizienz, Langlebigkeit, etc.) nachgewiesen.
PS) die Frage ist, warum EBM-Papst minderwertige Lager verwendet?
Grüße, Pierre
|
| Zeit:
08.01.2021 16:52:34 |
Irgendwo hier im Forum hab ich was von 608-2RSL Lagern von SKF gelesen. Sollen Leichtlauflager sein. Hab meine Q350 zwR erst seit Sommer im Betrieb, aber bei 5€ pro Stück bau ich die ein und gucke mal, wie sich die Parameter ändern.
|
| Zeit:
08.01.2021 17:19:21 |
Zitat von ET76  Irgendwo hier im Forum hab ich was von 608-2RSL Lagern von SKF gelesen. Sollen Leichtlauflager sein. Hab meine Q350 zwR erst seit Sommer im Betrieb, aber bei 5€ pro[...] Tschuldigung ist ja das CA350 Thema, wollte im Q350 Fred schreiben. Hab mir grad 4Stück für 12€ inkl. Versand gekauft
|
| Zeit:
27.01.2021 14:24:39 |
Kämpfe erneut mit zweien meiner vier Q350. Hier ist gleichzeitig die Fehlermeldung: "EXT_PRESSURE_EHA_ERROR" und " Schallbegrenz" aufgetreten. Weiß Jemand, ob das in Verbindung mit Lagerdefekten zu bringen ist? Gibt es Anzeichen darauf, dass der Abluft/ Fortluft- Ventilator anfälliger für Lagerprobleme ist?
|
| Zeit:
05.02.2021 02:32:04 |
Hallo, ich hatte auch schon mal Probleme mit dem Differenzdrucksensor bei meiner CA 350. Da kam eine ähnliche Fehlermeldung. Habe ihn damals ausgebaut und gereinigt, seitdem funktioniert er wieder wie er soll. Was da genau los was weiß ich bis heute nicht. Ansonsten finde ich das mit den Lagern faszinierend, dass sich die Fälle da so häufen. Bei mir in der Nachbarschaft (großes Neubaugebiet) wurden 2015/2016 zahlreiche Zehnder-Lüftungsanlagen verbaut. Bei meiner und zwei weiteren habe ich diesen Winter bereits die Kugellager getauscht, immer war es der Zuluftventilator. Als Ersatz habe ich SKF bzw. FAG Lager verbaut, bei der letzten Anlage habe ich mal ein Experiment gewagt und die neuen Lager mit speziellem Tieftemperaturfett ausgestattet. Die Tatsache, dass alle bei Minusgraden ausgefallen sind, hörte sich für mich nach falsch gewähltem Lagerfett an. Viele Grüße Markus
|
| Zeit:
05.02.2021 23:28:54 |
Hallo, Jochen,
Leider bin ich nicht kompetent genug, um Ihnen einen genauen Rat zu geben.
Wenn Sie geeignete Lager "made in Europe" finden können, rate ich Ihnen, diese zu wählen.
Ich denke, es ist wichtig, "abgedichtete" Lager (mit Dichtringen) zu wählen.
Grüße, Pierre
|
| Zeit:
23.02.2021 22:05:37 |
|
| Zeit:
24.02.2021 00:33:23 |
Sorry, versehentlich gesendet
|