| | Zeit:
08.04.2019 20:51:43 |
Wenn ich das höre... ich hoffe 2009 gabs das in anderer Ausführung von Rehau... Bei uns ist auch alles von Rehau ;-( Bei uns ist nichts im Estrich verbaut... Alles in Trockenbauwänden verlegt von UG bis OG Ein Nachbar hat mir neulich erzählt das er dieses Jahr 2 Wochen -bezahlt- ins Hotel geht, da sich sein Fertighaushersteller (Weberhaus) gemeldet hat, bezgl. des Austausch von bestimmten Bauteilen in den Wasserleitungen. Das Haus wurde 2017 gebaut. Leider weiss ich nicht welcher Hersteller da in den Komponenten verwendet wird... Da gabs irgendeinen Rückruf oder Weber ist gegen den Hersteller vorgegangen? Bei so ner Größe verscherzt es sich Hersteller X nicht mit nem großen FH-Anbieter... Beim kleinen Hausbauer wird das ausgesessen ...
|
| Zeit:
02.05.2019 15:35:42 |
|
| Zeit:
02.05.2019 18:19:03 |
"Schadenursache liegt im Trinkwasser" Natürlich liegt das nicht am minderwertigen Matterial, Schuld ist der Monteur. Trinkwasserfitting für Trinkwasser verwenden - Für Pressluft vieleicht noch als Bierleitung aber für Trinkwasser nun wirklich nicht .Das hätte er wissen müssen.
|
| Zeit:
02.05.2019 22:03:53 |
Zitat von markus_e  Bei uns selbes Problem, zwar TECE System aber ist dem Rehau sehr ähnlich. Kaltwasserleitung T-Stück auf Bodenplatte verlegt (im Styropor). Siehe Foto. auch seit vielen Jahren kann scheinbar immer noch niemand sagen warum. angeblich[...] Das ist immer noch ein IVT Fitting auf dem Bild und kein TECE Fitting...
|
| Zeit:
22.01.2021 13:59:10 |
ich habe diesen Beitrag leider erst jetzt gefunden und das gleiche Problem, wie alle hier. Die Eck und T-Stücke von Rehau korrodieren jetzt in einer Häufigkeit, die mich verzweifeln lasst. Allein im letzten halben Jahr 4 Wasserschäden im Haus. Mein Doppelhaus hat inzwischen bei diversen Wasserschäden über 40000 Euro Schaden. Die Unannehmlichkeiten für die Mieter möchte ich hier gar nicht weiter ausführen. Könnte man sich irgendwie zusammentun mit einer Sammelklage gegen Rehau?
|
| Zeit:
22.01.2021 14:07:41 |
Von welchen Fittingen / T-Stücken bei Rehau spricht Ihr eigentlich. Unsere sind aus 2009. Und in welchem Bereich gehen die Verbindungsstücke kaputt (Kalt / Warmwasser ?). Wird das Wasser enthärtet oder liegt Kalkhaltiges Wasser vor.. Mein HB der mir letztes Jahr unsere Heisha hydraulisch angeschlossen hat, hat mir Thermosiphons am WW-Speicher nachgerüstet. Und dort ist eben Rehau Rautitan verbaut... Da meinte er (er hat es selbst bei sich im Haus) - das sein Arbeitgeber den Hersteller -auch aufgrund von Wasserschäden und wenig Hilfe- aus dem Programm genommen hat. Sein Eindruck war aber, dass es nur die reinen Kunststoff Winkel/T-Stücke betroffen hat. Bei mir wurden damals ausschließlich die mit "messing" hülsen verbaut.. (Messing ist von mir jetzt geschätzt - jedenfalls nicht Kunststoff)
|
| Zeit:
22.01.2021 14:19:49 |
|
| Zeit:
22.01.2021 15:02:49 |
Habe mal ne Frage ist die Wasserleitung mit einem Sicherheitsventil von 10 bar mit Ausdehnungsgefäss oder ohne Ausdehnungsgefäss gebaut worden. Ist Zink in den Bauteilen die Reissen ? Gutefrage
|
| Zeit:
22.01.2021 15:28:54 |
Und ich beiß mir in den Arsch, dass bei unserer Sanierung die Leitungen in Aluverbundrohr ausgeführt wurden, anstatt mit dem bewährten Kupfer. Der Sanitäter damals Verbundrohr ist Stand der Technik.
|
| Zeit:
22.01.2021 15:51:03 |
ach bachelofeng ist doch egal ob es nach Kupfer schmeckt oder nach Weichmacher meines schmeckt nach Kupfer.
Hast du Ausdehnungsgefäss oder läuft es ab 10 bar in den Siffon
Gutefrage
|
| Zeit:
25.01.2021 21:48:35 |
Hallo, bei uns ist jetzt auch der Dritte Schaden innerhalb 2 Jahren Das Haus wurde 1999 gebaut. 2 mal Fitting L-Stück und gestern ein T-Stück. Wir haben nun Angst auf einer tickenden Zeitbombe zu sitzen. Die anderen die hier die Schäden haben, habt ihr auch eine Enthärtungsanlage verbaut? Ist das vielleicht die Ursache? Wir haben das Haus vor knapp 3 Jahren gekauft und vor 2.5 Jahren eine Enthärtungsanlage einbauen lassen. Nach ca. 7 Monaten trat dann der erste Schaden auf.
|
| Zeit:
25.01.2021 21:52:01 |
Bei uns handelt es sich um TECE
|
| Zeit:
25.01.2021 22:10:48 |
Hallo mkraus will keiner Antworten ? Wollte nur wissen ob Ausdehnungsgefäße in der Wasserversorgung und welche üv verbaut sind 6 oder 10 bar. Wollte nur Ausschließen das Wasserschläge die Ursache sein könnten auch Endzinkungen können die Ursache sein. Gutefrage
|
| Zeit:
25.01.2021 22:44:06 |
Üv? Wir haben bwt Wasserfilter (Rüvkspülung) c.4.5 bar eingestellt. Ausdehngefäß haben wir nur am Heizkreis
|
| Zeit:
25.01.2021 23:05:21 |
|
| Zeit:
25.01.2021 23:14:10 |
Hallo mkraus Die WW erwärmung wie kann sich das Wasser ausdehnen ? Gutefrage
|
| Zeit:
26.01.2021 21:51:22 |
Gefunden... 10 Bar
Und scheinbar ist es auch kein TECE sondern IVT... gerade auf einem 90 grad Winkelstück gesehen
|
| Zeit:
26.01.2021 23:04:09 |
Hallo die 10 bar ÜV ohne Mag im Trinkwasser bedeuten doch das das Rohrnetz immer wieder von 4 bar auf 10 bar hochfährt mehrmals täglich immer bei der Brauchwassererwährmung wenn dann noch schnellschließende Kugelschieber/Drehschieber Druckschläge dazukommen entstehen Drücke in der Leitung die nicht sein müssten. Kommen dann noch entzinkungen von Bauteilen die dann eine Schwachstelle bilden sind das die Teile die einem zuerst um die Ohren fliegen. Ein MAG im Trinkwasser würde diese Rohrbrüche sicher nach hinten schieben. Fehlerhafte verbaute Teile die durch entzinkung entstehen kann das MAG natürlich nicht heilen. Gutefrage
|
| Zeit:
26.01.2021 23:38:09 |
Wo müsste das MAG verbaut sein, zuleitung Kaltwasser zum Kessel? Dann suche ich morgen mal
|
| Zeit:
26.01.2021 23:53:19 |
Hallo mkraus Vom Haus gesehen vorm dem KFR Hahn. Die kleinsten haben so 8 Liter. Manche hier meinen es ist total überflüssig. Natürlich ist der Prüfdruck der Leitungen und Behälter viel höher. Montiere mal ein Manometer auf einen Wasserhahn und beobachte deinen Wasserdruck. wenn du schnellschließende Ventile hast Kugehähne usw. Sind die Teile die gebrochen sind entzinkt. Gutefrage
|
| Zeit:
26.01.2021 23:55:56 |
Lese Thema mal von Unto Verzicht auf Ausdehnungsgefäß bei TrinkwasserGutefrage
|