| | Zeit:
27.11.2020 17:07:48 |
Hallo liebe Rollladenexperten, ich bekomme die Achtkantwelle (wg. Rohrmototausch) nicht ausgebaut und weiß nun nicht mehr weiter. Eine Firma hat vor 20 Jahren beim Hausbau Spannstifte/Spannhülsen in die Welle eingeschlagen (als Erstaz für die 2. Schraube), um die Welle mit der Kunstsoff-Walzkapsel zu verbinden. Nach lösen denke ich kann ich die Walzkapsel in die Welle verschieben und damit die Welle herausheben. Ich habe das ganze Internet nach Hilfe abgesucht, aber finde dazu nichts. Nun habe ich probiert die Spannhülsen auszubohren (Bohrer gerissen), herauszuziehen (bekomme ich nicht zu fassen), Schraube hineindrehen und herauszuziehen, hineinzuhauen (innen ist aber nicht genau Platz denke ich, so dass ich beide Spannstifte von beiden Seiten reinhauen könnte) und der Stift mach einfach keinen Mucks - klar hab ich Stunden vorher alles mit Rostlöser eingesprüht und einwirken lassen. Ich habe auch 3 Bilder dazu, aber die bekomme ich irgendwie hier noch hochzuladen - probiers nach Erstellen des Eintrags nochmal. Vielen lieben Dank und Grüße, Rainer
|
| Zeit:
27.11.2020 17:39:51 |
Gesamtansicht: Größere Ansicht hier: https://www2.pic-upload.de/img/36818222/Gesamtansicht.jpg [/URL] Linke Seite (ohne Schrauben und Spanntifte zwischen Welle und Walzkapsel): Größere Ansicht hier: https://www2.pic-upload.de/img/36818223/LinkeSeite.jpg [/URL] Rechte Seite (mit 1 Schraube (schon herausgedreht) und beidseitigen Spannstiften): Größere Ansicht hier: https://www2.pic-upload.de/img/36818224/RechteSeite.jpg [/URL]
|
| Zeit:
27.11.2020 19:05:58 |
Elektroleitung in der Schalterdose abmontieren und einen Zugdraht befestigen. Sollte der Antrieb steckbar sein natürlich einfach ausstecken. Die kleinen Abdeckungen links und rechts an den senkrechten Führungsschienen abmachen. Die Holz- oder Blechschrauben darunter lösen dabei aber den Rollokasten oben halten. Die Führungsschienen schräg zu dir ziehen (vom Fenster weg) und entfernen (sind nur in den Rollokasten gesteckt), dabei natürlich Rollokasten festhalten. Rollokasten runternehmen und die Blindnieten ausbohren. Jetzt kannst du den Rohrmotor entnehmen. Einbau umgekehrte Reihenfolge.
|
| Zeit:
27.11.2020 20:01:00 |
|
| Zeit:
27.11.2020 23:51:45 |
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen - vielleicht bekommt ja meine Frau noch die nächsten Tage wieder Sonnenlicht im Wohnzimmer ;-) Da ich 3 Rollladensegmente habe (wir sehen hier nur das linke Segment wo der Motor drin ist) möchte ich nochmals fragen, ob ich das richtig verstanden habe: a) Um alles einfacher zu machen ziehe ich alle Rollläden oben heraus b) Ich klemme die Zuleitung ab und hänge Zugdraht o.ä. dran c) Ich schaue, dass ich die 2m-langen Führungsschienen entferne, so dass ich nur noch den Rollokasten übrig habe d) Nun die Frage: Von welchen Blindnieten sprichst Du? Ist die obere gerundete Rollokastenabdeckung fest mit Nieten am restlichen Rollokasten befestigt (oder gar mit Schrauben(sehe ich leider ja grad ohne Ausbau nicht))? Weil ohne diese obere Abdeckung loszuwerden, kann ich die Welle mitsamt der Anschlagsmechanik nicht herausnehmen nehme ich an? Vielen lieben Dank! :-)
|
| Zeit:
28.11.2020 06:43:41 |
Bevor du dir die Arbeit machst und alles auseinanderbaust, wäre ein Stiftzieher (auch Zughammer oder Wi**er) nach dem Prinzip eines Negativhammers noch eine Option. Im Normalfall hat jede gute Schlosserei, Autowerkstatt oder Instandhaltung einer Industriefirma so ein Teil. Voraussetzung ist, dass das Gewinde im Stift noch vorhanden ist. Hier mal ein Link, falls du dir nichts darunter vorstellen kannst: StiftzieherDu schraubst damit eine Schraube in den Stift, die mechanisch mit der Gleit- bzw. Zugstange verbunden ist, bei Ruckartiger Bewegung des schweren Stoßgewicht gegen den Endanschlag wird eine Impulswirkung auf den Stift ausgeübt. Bisher habe ich so eigentlich fast jeden Stift wieder herausgeholt ;-) MfG Michel
|
| Zeit:
28.11.2020 07:09:02 |
Sorry, habe erst jetzt gesehen, dass das kein Einzelrollo ist sondern mehrere Rollos nebeneinander sitzen und eine gemeinsame Führungsschiene haben. Bei unseren Einzelrollos nehme ich eben Rollokasten+Führungsschienen komplett ab und repariere dann auf Tisch/Werkbank. Vergiss meinen Beitrag, bringt hier nichts.
|
| Zeit:
28.11.2020 12:39:23 |
Vielen Dank an Euch. Habe leider in den Spannhülsen kein Gewinde drin (und wie oben beschrieben ja schon alles "mir" mögliche probiert, um die herauszubekommen). Deswegen habe ich nun doch gemacht, was aufwändig ist und den Rollokasten nun auf meine Terrasse liegen. Nun wollte ich den oberen Deckel abnehmen und habe dazu alle Schrauben entfernt. Der Deckel ist eingehakt, das wäre also kein Thema ihn abzunehmen, in der Hoffnung die ganze Wellenkonstruktion herauszunehmen. Aber der Kastendeckel geht nicht raus, weil die 2 Mittelstege (des 3-teiligen Rollladens) auch in einem Falz des Kastendeckels eingehängt sind - genau andersherum, man würde also den Deckel nie einfach nur hochklappen können :-| Da der Deckel eben "nur" eingehakt ist, allerdings über eine Länge von 3-4m und zudem noch in den Mittelstegen genau andersherum, dachte ich ihn herausschieben zu können und habe an der Motorseite (wo der Kasten seitlich also geschlossen ist) versucht mit einem großen Schraubenzieher dazwischen zu gehen und den Deckel zur anderen Seite (offen, wegen einer Eckkonstruktion) herauszuhebeln - auch da macht das Ding keinen Muks. Ich neige dazu langsam die Frage zu stellen: Meint Ihr es bringt etwas einfach einen kleinen Keil (wie beim Baumfällen) um die Spannhülse zu flexen, so dass nur noch der innere Teil der Spannhülse in der schwarzen Walzkupplung verbleibt, die Hülse aber raus ist aus der Stahlwelle und raus ist aus dem weißen Achteckkunstoff, der direkt unter der Welle sitzt? (zur Info: In die Welle sitzt zuerst ein weißes Achteck-kunstoffteil in welchem dann die schwarze Walzkupplung/achse steckt, die ich reindrücken muss) Besten Dank an Euch Gruß Rainer
|
| Zeit:
28.11.2020 12:56:04 |
Im Kastendeckel eingehängter Mittelsteg: Großansicht: https://www2.pic-upload.de/thumb/28.11.20/ifhozhkh7vg2.jpg [/URL] Kastenansicht linkes Segment: Großansicht: https://www2.pic-upload.de/thumb/28.11.20/zl3qhog1kq8j.jpg [/URL] Mittelsteg: Großansicht: https://www2.pic-upload.de/thumb/28.11.20/6bfg6otoc9o9.jpg [/URL] Seitlicher Blick auf letzten Mittelsteg von offener Seite her, mit Blick auf den eingehängten Deckelfalz: Großansicht:https://www2.pic-upload.de/thumb/28.11.20/y6ikq7odjlq.jpg [/URL] Spannhülse, alles probiert, um das Ding zu fassen zu bekommen: (ich weiß, das sieht schlimm aus, bin auch langsam mit den Nerven durch ;-)) Großansicht: https://www2.pic-upload.de/thumb/28.11.20/uf2b1t7r5zte.jpg [/URL]
|
| Zeit:
28.11.2020 13:09:24 |
Innenansicht der Welle bis zum rechten Seitenende. Man sieht im weißen Kunstoff, wo von oben eine bereits herausgedrehte Schraube reingeht, direkt dahinter sollte die Spannhülse vermutlich bis in die schwarze Walzkupplung gehen (nur eine Vermutung): Großansicht: https://www2.pic-upload.de/thumb/28.11.20/pxkarh7qv9k3.jpg [/URL]
|
| Zeit:
28.11.2020 17:53:13 |
Hallo, ausbohren wird mit Sicherheit nicht gehen, Grund diese Spreizstifte sind stark gehärtet und jeder Bohrer versagt. Entweder mit Schieblehre messen u auf der Rückseite bis zum Stift bohren und dann mit ordentlichem Durchschlag herausklopfen, oder eine neue Welle. In der Regel, werden diese Löcher jedoch durchgebohrt, dies kann man nicht erkennen. Gruss
|
| Zeit:
28.11.2020 18:38:52 |
Vielen Dank an alle die hier so schnell geantwortet haben. Da ist echt bemerkenswert. Nachdem mich das alles angebläht hat, habe ich den 4m- Rollokasten mal in meine Garage getragen, auf Böcke gesetzt und mit der Taschenlampe jeden Zentimeter ausgeleuchtet. Dabei bin ich innen auf ein Schraubenende gestoßen, deren Kopf außen nicht sichtbar war; ich hatte zwar den Dreck überall weg, aber der Kopf war nicht sichtbar. Diese Schraube hat noch die Seitenabdeckung und den Deckel, den ich eben wg. den reingefalzten Mittelstegen wirklich nicht ohne weiters wegbekomme, gehoben. Eine weitere Schraube habe ich nach Abmachen der silbernen Machanikblende gefunden. Und schon ging der seitliche Deckel ab und ich kam an den Motor ran. Nochmals besten Dank!, ich schicke gleich noch ein Bild wie der Deckel gerade abging.
|
| Zeit:
28.11.2020 18:40:12 |
Größer hier: https://www2.pic-upload.de/thumb/28.11.20/8a4drek5lwtw.jpg [/URL]
|