Hallo zusammen!
Ich habe mal eine ganz konkrete Fragestellung, die mir meine Recherchen nicht beantworten können:
Wir planen eine Zehnder Q450 Anlage, diese hat ja Ø160ID/190AD Anschlüsse.
Laut Montageanleitung kann eine Isopipe 200 direkt aufgeschoben werden.
Dachdurchführung soll mit Helios DDF Ø200 erfolgen.
Da der Weg nicht ganz, aber ziemlich direkt ist, würde ich den Anschluss gerne mit isolierten Flexschläuchen Ø200 (z.B. Merk
ISO - FLEXROHR SONODEC) machen.
Frage 1: Gibt es für diese Flexschläuche andere Druckverluste als für z.B WF
Rohre? Wenn ja, wo finde ich einen Graphen/eine Tabelle?
Frage 2: Anschluss an den Schaumrohranschluss der Q450 möglich? Einfach überschieben und fixieren? Wenn ja, mit Rohrschelle oder Kaltschrumpfband oder Aluband?
Frage 3: Anschluss an DDF problemlos möglich? Mit Aluband und Rohrschelle?
Der Anschluss des Flexschlauches erfolgt nur über den inneren Schlauch, dieser muss ja dicht sein, richtig? Was passiert mit dem äußeren? Am Ende "abkleben" damit die Dämmung geschützt ist?
Schlauchlänge wäre je Seite ca. 2m, Nennlüftung 275m³/h.