| | Zeit:
03.11.2020 21:16:25 |
Hallo liebes Forum,
ich habe meiner bestehenden Lüftungsanlage „Zehnder q350“ einen enthalpietauscher gegönnt. Leider hatte der erste so stark nach Kleber und Plastik gerochen, dass ich diesen nach 2 Stunden wieder außerbetrieb und umtauschen musste. Der zweite, also Austausch war zwar etwas besser, allerdings roch auch hier das komplette Haus extrem nach Plastik. Heute war der Kundendienst von Zehnder vor Ort und hatte erneut den Tauscher gewechselt. Dieser stinkt allerdings auch wieder. Vielleicht bin ich nun sehr sensibel, aber ist das normal, dass dieser vielleicht die ersten Tage extrem „stinkt“? Hat jemand so einen WT im Einsatz und kann berichten?
Danke! Bastian
|
| Zeit:
03.11.2020 21:18:39 |
|
| Zeit:
03.11.2020 21:22:58 |
Du bist mit dem Thema nicht alleine. Die neuen Wärmetauscher stinken nach wie vor.
|
| Zeit:
03.11.2020 21:46:45 |
Danke für die Antworten. Das klingt nicht gut. Der Mensch von Zehnder meint, dass es normal sei, dass dieser am Anfang riecht. Das würde nach 2-3 Wochen dann weggehen. Wir haben zwei Kinder im Haus - der Geruch riecht halt nicht gerade gesund. Ich bin am überlegen, ich ich den nicht komplett zurückgebe. Ist ja inzwischen der dritte WT.
|
| Zeit:
04.11.2020 16:15:36 |
Es ist unglaublich. Mein Lieferant hat das ganze nochmals bei Zehnder eskaliert. Offensichtlich ist eine komplette Charge auch aus dem Jahr 2020 betroffen. Ich bekomme nun einen "handgefertigten" WT, der auf keinen Fall mehr stinken sollte, da hier ein anderer Klebstoff verwendet wird. In 14 Tagen soll dieser dann wieder durch einen Techniker von Zehnder eingebaut werden. Ich bin gespannt!
|
| Zeit:
04.11.2020 18:40:44 |
Guten Morgen, Leute, Ich habe alle Themen zur Enthalpie-WRG der KWL Zehnder Q aufmerksam gelesen. Paul-dPoint Enthalpie-WRGs in den Dimensionen 366x366 haben keine berichteten Probleme (Paul Novus, Maico WS, Dantherm HCV400, Fränkische Profi-air 250 Flex, etc.). PS) Fränkische Profi- Luft 250 Flex = Dantherm HCV400. Paul-dPoint ist eine Tochtergesellschaft von Zehnder. Ich habe 2 einfache Fragen: 1-Wer baut die Zehnder-Enthalpie-WRGs Q ... ist es Paul-dPoint oder ein anderer Assembler? 2- Zehnder Q WRGs haben eine besondere Form, ist dies der Grund für das Problem? Grüße, Pierre
|
| Zeit:
04.11.2020 21:47:52 |
1. Laut einigen Beiträgen im Netzt sind die Wärmetauscher von Paul. Soll wohl auf der Verpackung stehen. 2. Die Form ist nicht das Problem. Der Wärmetauscher stinkt bei hoher Luftfeuchtigkeit, Volumenstrom und kühlen Raumtemperatur. Das sind so meine Erfahrungen nach 3 Jahren Betrieb.
|
| Zeit:
06.11.2020 10:16:40 |
Hatte das Problem auch. Habe meine Q350 erst im März 2020 gekauft, leider war der WT noch aus 12/2019 und hat gestunken. Habe Zehnder über den Lieferanten kontaktiert und von der Fa. Paul einen neuen WT bekommen. Typ des alten und neuen WT: ERV370 - H500 - S - 006512 Nur eben einmal in 12/2019 und einmal in 02/2020 gefertigt. Wundert mich, dass die das Problem immer noch haben und es scheinbar nicht in den Griff bekommen. Es liegt aber sicher am WT? Du hattest ja scheinbar vorher eine KWL ohne Enthalpie, also wirst du den Unterschied wohl daran deutlich gemerkt haben. Riecht es bei dir auch direkt an der KWL, wenn du das Rohr von der Zuluft am Gerät abziehst und direkt am Gerät "schnüffelst"?
|
| Zeit:
06.11.2020 10:31:24 |
Mein WT ist von 05/2020 und stinkt auch. Hab den direkten Vergleich zum Standard-WT. Ich zitier mich mal aus dem anderen Thread. ch hab mir mal die Mühe gemacht, die Zuluft direkt am Auslass mit einem tvoc Messgerät zu messen. Das prüft auf flüchtige Kohlenwasserstoffe und Aldehyde, was ja in Kunstoffen oft enthalten ist und auch solche Gerüche wie hier auch beschrieben produziert. Das Ergebnis ist erstmal beruhigend, die Zuluft ist quasi auf Frischluftniveau. Das heißt natürlich nicht, dass andere potentiell schädliche Stoffe nicht enthalten sind. Der WT scheint aber keine Lösungsmittel oder ähnliches auszudünsten. Hab gestern ebefalls eine Reklamation beim Lieferanten angestoßen. Bei mir steht übrigens CORE als HErsteller auf der Verpackung.
|
| Zeit:
06.11.2020 14:09:59 |
Guten Morgen, Leute, Core ist der Name nach der Fusion von dPoint Technologie (Kanada) und Paul (Deutschland). Wo werden die Enthalpie-WRGs der KWL Zehnder Q hergestellt, in Kanada oder Deutschland? Ich habe keine Ahnung. Grüße, Pierre
|