Hallo,
ich bin am 22.12.2019 in meine neue Wohnung eingezogen. Nun bekomme ich heftige Nachzahlung und Mietserhöhung. Basis dafür sind die 9 Tagen im 2019 wo ich angeblich eine
Energiekosten über 170€ verursacht habe. In diesem Haus (Vonovia) gibt es 5 Wohnungen aber die alten Mieter sind von diesem Mietserhöhung nicht betroffen und zahlen eine Pauschale (Was ich mir nicht erklären kann da die Verbrauchskosten bis 50% aufgeteilt werden. Die alten Mieter zahlen bis zu ca. 50% weniger Warmmiete! Die Abrechnungszeitraum ist für 10.12.2018-31.12.2019 (Mietvertragsdatum) aber ich bin erst am 22.12 eingezogen und danach auch kaum geheizt. Also gehe ich davon aus, dass die
Rechnung Fehlerhaft ist. Aber bevor ich gleich zum Anwalt renne wollte ich meinen Beitrag dazu leisten. Also betrachte ich die Rechnung genauer auch wenn ich kaum durchblicke. Im abschnitt 2. Sind 6
Heizkostenverteiler aufgeführt (Wir haben aber 7 in der Wohnung!). Es sind doprimo 3 ready Geräte von Ista. In Manuals steht, dass die 14 Monatswerte speichern können aber diese Werte bleiben wohl für Laien wie ich verborgen!? Aber die aktuelle und Stichtagswerte checke ich trotzdem:
1: A - 0, 2 – 62/ 2: A - 0, 2 – 1/ 3: A - 0, 2 – 2/ 4: A - 0, 2 – 3/ 5: A - 0, 2 – 3/ 6: A - 4163, 2 – 4693/
7: A - 0, 2 – 54 Zur Erklärung: Nr.= Heizkörper, A=Aktuelle Wert, 2= Stichtagwert
Demzufolge habe ich aktuell auf 6 Heizkörper 0 Verbrauchswerte und auf 4 einstellige Stichtagsverbrauch!!!Aber was heißt Stichtagswert? Ist das der Wert der wo ich eingezogen bin oder Ende des Jahres?Diese Zähler sollen ja angeblich daten und Werte an die Zentrale schicken. Ob es in der Zentrale andere Werte verfasst sind? Im Juni waren 2 Techniker zum Ablesen da und sagten, dass die
Verteiler keine Signale bzw. Daten senden! Was kann man da praktisch machen außer jetzt die RA?Zum Abgleich hänge ich einen Auszug aus der Abrechnung.
Gruß