| | Zeit:
28.04.2016 21:57:39 |
Hallo allerseits, ich habe vor im nächsten Jahr ein Elektroinstallationsunternehmen zu übernehmen. Das Unternehmen besitzt eine veraltete Sage Software, die ich sehr wahrscheinlich nicht weiter nutzen werden, vor allem nicht, da kein Datenträger mehr vorhanden ist. Derzeit nutzen wir auf Arbeit Sage HWP und ich muss sagen, dass mir die Bedienung nicht sonderlich zusagt. Also suche ich ein gutes Handwerkerprogramm. Es gibt ja eine Vielzahl an Handwerkerprogrammen. Ich habe schon viel im Forum gelesen, auch wenn die meisten Beiträge älter als 5 Jahre sind, so konnte ich mir erstmal ein grobes Bild machen. Ich habe nun folgende Programme im engeren Fokus: Top KontorTaifunDas Handwerk .netMeisterbüroKann mir da jemand bitte etwas Genaueres dazu sagen? Ich habe mich vorerst nur so nach den Funktionen und Bedienbarkeit in verschiedenen Foren informiert (viel war es nicht). Preise stehen leider nicht immer auf den Herstellerseiten. Das Unternehmen soll als Einzelunternehmen geführt werden. Es gibt derzeit zwei Mitarbeiter (sollen perspektivisch mehr werden). Klassische Installation und zukünftig Smarthome. Schnittstellen zu Großhändlern, sowie Steuerberater usw. sollten dabei sein, Angebotserstellung -> Auftrag -> Rechnung -> Mahnung, Terminplanung, Nachkalkulation, usw., was man eben so braucht, vielleicht könnt ihr mir da auch noch Tips geben, was wirklich gebraucht wird. Ideal wäre, wenn man damit auch die EÜR mit machen kann, Kassenbuch... Ich bin über jeden Beitrag dankbar. Robert
|
| Zeit:
29.04.2016 07:38:05 |
Hallo, also ich hab mich letztes Jahr auf der efa in Leipzig nach neuer Software umgesehen. Ich habe bis dahin mit dem Topkontor gearbeitet. Ich konnte mir zeitmäßig nur 3 Programme ansehen. Das waren kwp-info, Powerbird von Hausmann und Wynen und Taifun. Entschieden habe ich mich dann für das kwp-info in der Basisversion. Dieses ist mit den verschiedensten Modulen ausbaufähig und kostet erst mal keine 1000,00€ netto. Der Support dafür ist wirklich kompetent und hilft, wenn die Säge mal klemmen sollte. Ich bin Einzelkämpfer und hab mir aber nach und nach die Module Aufmaß und Kalkulation zugelegt. Als Empfehlung würde ich noch mitgeben, solange es geht mit dem vorhandenen weiterarbeiten und sich wirklich auf Messen nach neuer Software umsehen und da zeigen lassen. Günstigerenfalls bekommt man auf ner Messe auch noch einen Rabatt. Gruß Thomas
|
Verfasser: Streit Datentechnik GmbH | Zeit:
29.04.2016 15:08:02 |
Hallo Robert, wir würden uns freuen, wenn Sie sich im Rahmen Ihrer Recherche auch unsere Software Streit V.1 anschauen würden. Ich möchte hier im Forum keine langen Werbetexte verbreiten. Daher lade ich Sie auf unsere Internetseite www.streit-datec.de ein. Wir bieten spezielle Konditionen für Existenzgründer. Dazu zählen Sie für uns selbstverständlich auch bei einer Firmenübernahme. Mit freundlichen Grüßen Tobias Funken Streit Datentechnik GmbH
|
| Zeit:
30.04.2016 07:17:47 |
Danke erstmal für die beiden Beiträge! @Thomas: Als Existensgründer bekomme ich gute Rabatte - sind die mit Messerabatten vergleichbar? Die nächste efa ist ja erst Otober 2017...ich will eben nicht eine Software einstudieren und später dann wieder eine andere, aber so kann ich erstmal schon Kosten sparen...hmmm Was hat Dich bewogen TopKontor den Rücken zuzukehren und was hat Dich von Taifun abgehalten? kwp-info werde ich mir mal unter die Lupe nehmen. @Tobias: Ich habe mir Ihre Internetseite angesehen, klingt auch recht vielversprechend, leider konnte ich dort keine Preise finden - können Sie bitte mit mir Kontakt aufnehmen? Sie scheinen kein Profil angelegt zu haben.
|
| Zeit:
02.05.2016 07:43:46 |
Hallo, also ob ein Messerabatt besser als der Rabatt für Existenzgründer ist, kann ich nicht beurteilen. Ich bin ja nun schon im elften Jahr unterwegs und da war ich kein Existenzgründer mehr. So richtig habe ich mich vom Topkontor noch nicht verabschiedet, da damit ja ältere Projekte bis zum Umstieg auf das KWP-Info bearbeitet wurden. Aber es sind Kleinigkeiten, die mich störten. (z.B. Muss man ja auf der Rechnung den Leistungszeitraum angeben. Das muss man im Topkontor händisch machen. Aus den Projekteinstellungen holt es sich nicht automatisch die Daten für Projektanfang und -ende.). Die Kalkulation der Kupferzuschläge fand ich auch für mich nicht schlüssig und hatte immer das Gefühl, dass es nicht stimmt. Warum nicht Taifun? Da war ich ja auch auf dem Messestand, aber nur noch kurz, weil die Zeit zu knapp war. Einen nachfolgender Termin zur Vorführung in der Firma kam nicht zustande, da waren die Leute von KWP aus Chemnitz engagierter. Gruß Thomas
|
Verfasser: Streit Datentechnik GmbH | Zeit:
02.05.2016 16:01:10 |
Hallo Robert,
danke für Ihre Rückmeldung. Ich hoffe, dass ich im Telefonat die ersten brennendsten Fragen klären konnte. Wie versprochen, habe ich alle Infos weitergegeben und es wird sich ein Kollege kurzfristig bei Ihnen melden.
Mit freundlichem Gruß Tobias Funken Streit Datentechnik GmbH
|
| Zeit:
06.12.2016 17:19:29 |
Hallo Robert, in diesem Zusammenhang möchte ich Dich sehr gerne auf unsere OPTIMUS Software aufmerksam machen. Wir von RPS haben die Software komplett neu entwickelt und glänzen immer wieder durch die einfache Oberfläche und die transparenten Programmabläufe. Informationen zu dem Produkt erhälst Du gerne auch auf unserer Homepage www.rpssoftware.de. Mit Freundlichen Grüßen Tim Piske RPS Software
|
| Zeit:
13.03.2017 09:23:18 |
Wir arbeiten mit der Software von KWP-Handwerker Software und sind super zufrieden damit. Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich und man kann gut damit arbeiten. Die Module kann man sich auf die einzelnen Gebiete zusammen schneiden, damit man wirklich kein Programm hat, bei dem man manche Themen für die Firma gar nicht benötigt. Das war für uns super, da wir keine große Firma sind und wir so die Software so an uns anpassen konnten.
|
| Zeit:
13.03.2017 11:46:41 |
Zitat von Hobbyhandwerker51  Wir arbeiten mit der Software von ... und sind super zufrieden damit. Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich und man kann gut damit arbeiten. Die Module kann man sich auf die einzelnen Gebiete zusammen schneiden, damit man wirklich kein[...] 6 Beiträge bisher, davon 4 mit Werbung versehen.
|
| Zeit:
30.03.2017 12:30:18 |
Hallo Robert, leider kann ich dir nichts genaueres zu den genannten Programmen sagen. Wir nutzen in unserem Unternehmen das Rechnungsprogramm sevDesk. Das Programm ist einfach zu bedienen und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch! Vor sevDesk habe ich einige kostenlose Testphasen genutzt wie bspw. die von Debitoor und Easybill. Ich persönlich kam aber mit der von sevDesk am besten zurecht. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen. Viel Erfolg, Caroline
|
Verfasser: Volkshandwerker | Zeit:
08.07.2017 01:30:01 |
Hallo HANDWERKSBETRIEBE.. Ihr könnt euch bei uns auf der Seite kostenlos und unverbindlich registrieren .. Wir sind die große Handwerker Suchmaschine für Deutschland, Österreich und die Schweiz . Mit freundlichen Grüßen Volkshandwerker Team Die große Handwerker Suchmaschine |
Verfasser: Kalkulationssoftware OPTIMUS | Zeit:
15.08.2017 14:28:51 |
Hallo Robert, bitte schaue Dir in diesem Zusammenhang auch unsere Kalkulationssoftware OPTIMUS an. Für alle, die auf dem neusten Stand der Technik sein möchten und überichtlich arbeiten wollen ist OPTIMUS eine gelungene Software-Lösung. Mit freundlichen Grüßen Tim Piske RPS Roland Piske Software GmbH
|
| Zeit:
15.08.2017 19:34:44 |
Sehr geehrter Herr Piske,
ist Optimus der Nachfolger aus dem Hause Roland Pikse und der Niederlassung in Ellerbeck?
Wenn jemand umsteigt auf Optimus, ist dann so wie damals der Umstieg von DOS auf Windows?
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/3901/PRIMUS-Handwerker-Software
|
Verfasser: Angelika Beham | Zeit:
16.11.2017 09:30:24 |
Hallo allerseits, ich möchte euch gerne auch die cloudbasierte ERP-Software von eCOUNT Dynamics NAV 365 zum gratis Testen anbieten. Alle wichtigen Funktionen, die ein Handwerker im Geschäftsalltag benötigt, sind in diesem System enthalten ( Funktionen) und optimieren die Arbeitszeit, sodass für das Schreiben von Rechnungen, der Instandhaltung der Buchhaltung etc. so wenig Aufwand wie möglich entsteht. Falls Interesse besteht, folgt einfach dem Link zum Testen und probiert das System selbst für 30 Tage kostenlos aus. Viele Grüße Angelika Beham COUNT IT GmbH
|
Verfasser: Redaktion meister.de | Zeit:
20.11.2018 11:26:33 |
|